Die Live-Webinare der ABB Antriebstechnik

Vorsprung durch Information

Die Webinare der ABB Antriebstechnik

Mit unseren Live-Webinaren bieten wir Ihnen eine hervorragende Plattform für den Transfer von praxisbezogenem Wissen zur Antriebstechnik. Konzentriert und auf den Punkt gebracht. Treffen Sie unsere Experten im Live-Webinar und diskutieren Sie aktuelle Themen und Trends.

Webinare

Optimaler Betriebspunkt von Pumpen

30.03.2023 | 11:15

Durchfluss und Druck sind Faktoren, die sich direkt auf die Pumpenleistung auswirken. Beides lässt sich durch den Einsatz von Frequenzumrichtern sicher regeln. Hierdurch wird der optimale Betriebspunkt von Pumpen erreicht und der Wasserdurchfluss und Druck auf optimalem Niveau gehalten.

Webcasts

Das Einmaleins der Filtermaßnahmen bei elektrischen Antrieben

Mit der richtigen Auswahl der Filtermaßnahmen bei elektrischen Antrieben lassen sich Störungen vermeiden und ein zuverlässiger Betrieb in der Anlage gewährleisten.

ABB Machinery Drives ACS180: Neu, klein, kompatibel

Lassen Sie sich darüber informieren, wie der ACS180 Ihnen hilft, Ihre Anwendungen wesentlich zu vereinfachen und die Inbetriebnahmekosten zu reduzieren.

Ein Höchstmaß an Flexibilität, Skalierbarkeit und Konnektivität

Passgenau skalieren für die spezifische Automationsanwendungen. Unser Webinar informiert über unsere SPS Automation.

Energie sparen mit elektrischen Antrieben – aber wie?

Frequenzumrichter mit DC-Zwischenkreisverbindung stellen eine einfache Möglichkeit dar, Energie zu speichern und den Verbrauch zu senken.

Hocheffizienter Synchronreluktanzmotor: Mehr Leistung, Weniger CO2

Mit unserem IE5-Synchronreluktanzmotor-Frequenzrumrichter-Paket tun Sie gleich zweifach Gutes: Sie sparen Energie und verkleinern Ihren CO2-Fußabdruck.

ABB Motion OneCare: Inspektions- und Pannenservice für Ihre Frequenzumrichter

Pannenservice und Jahresinspektion kennen Sie von Ihrem Auto. Mit unseren Serviceverträgen halten wir Ihre Frequenzumrichter fit.

Wasserstoff – Ein wichtiges Schlüsselelement für die Energiewende

Wasserstoff kann die Dekarbonisierung unserer Wirtschaft unterstützen. Erfahren Sie, wie ABB zur Herstellung von grünem Wasserstoff beiträgt.

Energie sparen bei industriellem Heizen

Vereinfacht Ihre Welt ohne die Möglichkeiten einzuschränken! Mit dem DCT880 bietet ABB einen Thyristor Leistungssteller zur präzisen Regelung ohmscher oder induktiver Heizelemente und von ...

Wenn der Antrieb ins Alter kommt

Frequenzumrichter unterliegen Verschleiß, besonders in der spätjährigen Abkündigungs-Phase. Damit Elektronik, Leistungsteile, Lüfter & Co. nicht einfach ersatzlos ausfallen bietet ABB ein ...

Sicherheit und Zuverlässigkeit in der Chemie mit Ex-Motoren

Warum gibt es verschiedene Ex-Bereiche? Was ist für eine sichere Produktauswahl wichtig? Erfahren Sie, mit welchen Produkten ABB Sie für Netz- und Frequenzumrichterbetrieb unterstützt.

Die neuen Ökodesign-Anforderungen an elektrische Antriebe

Durch die Ökodesign-Verordnung ergeben sich neue Anforderungen an Elektromotoren und Frequenzumrichter. Informieren Sie sich in unserem Webcast, wie stark Sie davon betroffen sind und was Sie ...

Energie sparen mit elektrischen Antrieben

In diesem Webcast zeigen wir Ihnen, wie sich mit elektrischen Antrieben mehr als 50% Energie einsparen lässt, welche Technologien es für einen hocheffizienten Antrieb gibt und wie sich die ...

Hocheffizienter Synchronreluktanzmotor

In diesem Webcast zeigen wir Ihnen, wie der Synchonreluktanzmotor funktioniert und welchen Einfluss diese Technologie auf die Energieeinsparung, Leistungsdichte und niedrige Lagertemperaturen hat.

Den optimalen Antrieb auswählen

Die optimale Auswahl eines Antriebs senkt nicht nur die Kosten, sondern hat auch positive Auswirkungen auf das Netz und den Energieverbrauch.  Im Webinar zeigen wir Ihnen, wie einfach und schnell ...

Oberschwingungen im Netz nachhaltig minimieren

Erfahren Sie, wie Sie durch den Einsatz von Ultra Low Harmonic Drives einen störungsfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer der Anlagen sicherstellen können.